Digitale Weinprobe bei Asgard

Ein interessanter und genussreicher Abend

Unser lieber Fuxmajor Lennart hat uns am 28. November 2020 zur Weinprobe eingeladen. Aufgrund der anhaltenden Corona-Situation fand diese Veranstaltung digital statt. Die Hausbewohner haben zusammen mit Lennart die Weinprobe vor Ort durchgeführt und unsere Bundesbrüder digital zugeschaltet. Hier haben wir wirklich mal gemerkt, wie cool es doch ist, während dieser aktuellen Situation auf diesem schönen Haus zu wohnen. Es war ein wirklich interessanter und genussreicher Abend.

Wie läuft so eine digitale Weinprobe ab?

So eine Weinprobe ist natürlich, gerade wenn nicht alle Teilnehmer vor Ort sind, von ein wenig logistischem Aufwand nicht verschont. Bereits einige Wochen zuvor gab es die Möglichkeit sich für unsere digitale Weinprobe online anzumelden. Die Teilnehmer haben dann einige Tage zuvor ihre Weine per Post zugeschickt bekommen oder sie bei uns auf dem Haus abgeholt. Natürlich hat Lennart die Etiketten der Weine vorher abgeklebt, sodass man nicht sehen konnte, welcher Wein sich in der Flasche verbirgt, woher er kommt und wie er zusammengesetzt ist.

Ebenfalls haben alle Teilnehmer vorab Zugangsdaten für unser digitales Webinar über Zoom bekommen. Damit konnte man sich dann am Samstagabend einloggen und so an der Veranstaltung teilnehmen. Voraussetzung ist ein internetfähiges Gerät mit einer Kamera und einem Mikrofon. So kann man als Teilnehmer nicht nur die Referenten und Redner sehen, sondern auch alle anderen Teilnehmer und sich mit diesen unterhalten. Man kann bspw. auch seinen Laptop mit dem heimischen Fernseher verbinden und so ganz entspannt von der Couch an der Veranstaltungen teilnehmen.

Die Teilnehmer haben dann auf ihren Bildschirmen hauptsächlich die von Lennart vorbereitete Präsentation gesehen und ihn als Referenten. Die anderen Teilnehmer konnten auch alle sehen. Natürlich ist es keine Pflicht sein Mikrofon und die Kamera anzuschalten. Es wurde an dem Abend sogar interaktiv. Die Teilnehmer sollten raten woher welcher Wein kommt und aus welchen Rebsorten er hergestellt ist. In der anschließenden Fragerunde blieb keine Frage unbeantwortet.

Am 28. November 2020 fand unsere erste Weinprobe in digitale Form statt. Schaut euch an wie es war!
Unser Fuxmajor Lennart hat uns mit einer Fachexpertise durch einen spannenden Abend geführt. Danke dir!

Welche Weine wurden probiert?

Gestartet haben wir mit dem Karl Pfaffmann Riesling aus dem Jahre 2019. Ein fruchtbetonter Weißwein mit 12,5% Alkoholgehalt, hergestellt von Markus Pfaffmann aus der Pfalz. Der Wein hat eine bemerkenswert kristallklare grüngelbe Farbe. Die Zusammensetzung ist auch sehr interessant. Das Bouguet wird mit grünen Birnen, reifer Ananas und weißen Blüten hergestellt. Im Gaumen knackig, spritzig und lebhaft. Der Wein behält aber trotzdem sein klassisches Niveau mit einem guten Gleichgewicht zwischen Frucht und Weinsäure.

Weiter ging es mit dem Montes Angel’s Selection Cabernet Sauvignon – Carmenére aus dem Jahr 2018. Ein sehr körperreicher Rotwein mit einem Alkoholgehalt von 14,5%. Tonangebend, wie Lennart sagen würde, sind hier die Cassis und die Dörrpflaume. Rauch sorgt für die Würze und Brombeerdüfte sorgen für die Frucharomatik. Dieser gehaltvolle Wein kommt aus Chile. Besonders Interessant war hierbei die Geschichte zu den Winzern, insbesondere Aurelio Montes.

Der letzte Wein (nebenbei der Lieblingswein von Lennart (immer ein gute Geschenkidee)) war der Domaine de Villemajou Corbières Boutenac Red aus dem Jahre 2018. Der französische Weißwein hat einen Alkoholgehalt von 14% und besteht aus mehreren Rebsorten (Grenache, Mourvedre, Carignan, Shiraz/Syrah). Ungewöhnlich ist hier gerade die aufwendige Vinifizierung und der Ausbau im Fass. Beeindruckend ist auch die Farbe, ein festes Granatrot und ein herrliches Bouquet nach Toast, Waldbeeren, Gewürzen, Süßholz und getrockneten Pflaumen. Im Geschmack ist dieser Wein mit wunderbar reifen, fast cremigen Tanninen, großer Ausgewogenheit zwischen Frucht und Körper zu genießen und mit einem festen Nachhall. Reifepotential hat dieser wein ebenfalls noch.

Die Hausbewohner waren vor Ort dabei und unsere Bundesbrüder digital zugeschaltet.

Bist du nächstes Mal mit dabei?

Auch wenn digitale Veranstaltungen vielleicht im ersten Moment ungewohnt vorkommen, so macht die Teilnahme dann doch sehr viel Spaß und man kann trotz Corona, oder weil man keine Zeit für eine weite Anreise nach Köln hat, an der Veranstaltung teilnehmen. Es war ein sehr gelungener Abend mit unseren Bundesbrüdern und wir haben uns gefreut euch alle wiederzusehen und freuen uns umso mehr auf das nächste Mal.

Eure Asgarden!